Jardin des Orangers Pullover aus Baumwolle und Cashmere
Das Pariser Strick-Label Jardin des Orangers begeistert uns diese Saison erneut mit seinen Designs. Dieser locker geschnittene Pullover mit V-Ausschnitt wurde aus Baumwolle und Cashmere gefertigt und bietet ein angenehmes Tragegefühl. Kombinieren Sie etwa eine weiße Hose und Slippers für einen legeren Frühjahrs-Look dazu.
Zahlt man selber mit Schecks und muss die eigene Bank später der Bank des Scheckempfängers den Gegenwert des Schecks gutschreiben, spricht man von der Scheckeinlösung . Bisher bieten die meisten Direktbanken auch diese Leistung kostenlos an. Für die Herausgabe eines Scheckbuchs werden in der Regel jedoch Gebühren (teilweise nur Portokosten) verlangt.
Bezeichnend: Selbst einen einmaligen Einsatz als Vertretung, wie etwa
Ecco INTRINSIC TRAINER Sportschuhe für Damen in schwarz 86101351707
für
Apart Jerseyoverall Ärmellos
in Monaco, würde der amtierende Champion ablehnen. „Ich habe darüber noch nie nachgedacht, aber wahrscheinlich würde ich nein sagen“, erklärte Rosberg auf die Frage, ob er sich vorstellen könnte in einem Notfall beim Mercedes-Team, das Rosberg immer noch als seine „Rennfamilie“ bezeichnet, für Lewis Hamilton oder
SIOUX BilentLF Schnürstiefelette
einzuspringen.
Auch eine andere Serie, wie zum Beispiel die Formel E , reizt Rosberg „im Moment nicht. Aktuell suche ich nach anderen Herausforderungen und Wegen und auch da sieht es interessant aus. Aber wer weiß - vielleicht eines Tages in der Zukunft“, kommentiert er eine mögliche Rückkehr ins Rennauto.
Das EU-Parlament hat Marija Gabriel als EU-Digitalkommissarin abgesegnet und damit die Nachfolge von Günther Oettinger geregelt. Zwei Jahre hat die Bulgarin nun Zeit, die Digitalstrategie der EU-Kommission weiterzuführen – und vielleicht auch eigene Akzente zu setzen.
Am Ende war es nur eine Formsache: Marija Gabriel ist heute als Nachfolgerin von Günther Oettinger als EU-Kommissarin für digitale Wirtschaft und Gesellschaft vom EU-Parlament bestätigt worden. Mit breiter Mehrheit (517 Für-, 77 Gegenstimmen, bei 89 Enthaltungen) stimmte die Vollversammlung für die 38-jährige Bulgarin. Die noch ausstehende Bestätigung durch den Rat dürfte ähnlich überwältigend ausfallen.
Bei ihrer
Anhörung
vor zwei Wochen zeigte sich ehemalige EU-Abgeordnete Gabriel, die mit netzpolitischen Themen bislang wenig zu tun hatte, gut vorbereitet, betonte aber, überwiegend die bereits von ihrem Vorgänger Oettinger und dem für den Digitalen Binnenmarkt zuständigen Andrus Ansip vorgezeichneten Schwerpunkte verfolgen zu wollen. Darunter fallen etwa die heiß umkämpfte
Urheberrechtsreform
oder die Überarbeitung der
Roosevelt Roosevelt Blouson
.
Mehr Augenmerk wolle sie auf IT-Sicherheit legen, sagte die Mitte-Rechts-Politikerin bei ihrer Anhörung, sprach sich jedoch nicht klar gegen Hintertüren bei verschlüsselter Kommunikation aus. Mit Ausnahme dieses Patzers präsentierte sie sich aber als ein unbeschriebenes Blatt und vertrat durchgehend die Linie der EU-Kommission. Wie ihre eigene Handschrift aussehen und wie sehr sie sich von ihrem Vorgänger Oettinger absetzen wird, der nach etwas mehr als zwei durchwachsenen Jahren als Digitalkommissar zum Kommissar für Finanzen hochbefördert wurde, muss sich erst zeigen.
Am 20. und 21. März 2018 in Ulm